Dasnebahn

2. Tuniberg Modellbau Ausstellung 2023

Am Wochenende des 11. - 12. November 2023 fand die 2. Tuniberg Modellbau-Ausstellung in Freiburg-Tiengen statt.
Neben uns waren auch die N'ler im Dreiländereck in Spur N vertreten, die Modul-Tram Südbaden zeigten Fahrzeuge der Freiburger und Basler Straßenbahnen in H0. Ferngesteuerte Fahrzeuge wurden gezeigt, die ModellBahnAgenda war zum einen mit Skulputren im SteamPunk-Style vertreten, zum anderen mit einer amerikanischen Bekohlungsanlage in Spur 0e mitsamt Kohlekran, den Kinder steuern durften. – Ein kleines Highlight auf dieser Ausstellung, wie wir fanden!
Ein weiteres Schmuckstück waren die detailliert ausgestalteten Modelle von australischen Landwirtschafts- und Baumaschinen!

Verköstigt wurde man durch Brooklyn Burger & Grill, mit Kaffee und Waffeln wurde man durch Onkel Fabse versorgt.

Landschaftlich hat sich seit Kirchzarten zwar nicht viel getan, dafür wurde aber eine Menge "unter der Anlage" gemacht:

Arrangement

Unser Arrangement wurde diesmal neu zusammengewürfelt. Das hatte 2 Gründe: Zum einen wollten wir diesmal die Apflau präsenter machen, zum anderen ist der Kehrschleifen-Bahnhof länger geworden, wodurch das für die gegebene Fläche eine ganz schöne Puzzelei wurde.

kleine, neue Highlights

Es hat sich so ergeben, dass wir zunächst einen Schneepflug auf der Anlage fahren lassen wollten. Aber ohne Schnee und Winterlandschaft ist das etwas schwierig zu begründen… Dann ist uns eingefallen, dass wir ja beim Marktplatz eine Wechselfläche haben! Also wurde kurzer Hand Chris dazu überredet, einen Weihnachtsmarkt zu bauen. Aber wenn wir jetzt schon einen Weihnachtsmarkt haben… Brauchen wir dann nicht einen Weichnachtszug? :D Den haben dann Markus und sein Bruder lackiert und beklebt, Marcel hat sich um die Beleuchtung gekümmert.

Das Resultat könnt ihr hier sehen:

Gesammelte Erfahrungen

Aufbau

Der Anlagenaufbau ging in den ersten Zügen bedeutend schneller als beim letzten Mal. – Und das, obwohl wir bis zum Aufstellen der Segmente nur zu zweit waren!
Dass das Ausladen eine ganze Stunde dauert, liegt einfach daran, dass die Segmente so wuchtig sind. Daran werden wir leider nicht allzuviel ändern können.
Das Anbringen der Beine und Aufstellen der Segmente hat mit 2-3 Personen nochmals eine gute Stunde gedauert. Hier lässt sich aber festhalten: Wenn man mehr Personen wäre, könnte man spätestens ab hier parallel arbeiten. Am zeitaufwendigsten war dann das Zusammenschrauben der Module, da diesmal viele so zusammen kamen, wie sie noch nie gestanden hatten. Dadurch wurden leider einige Anpassungsarbeiten notwendig, da die Bohrungen gerade bei den ersten Segmenten noch nicht genau genug durchgeführt wurden.

Besucher

Das Wetter war am Samstag nach einer längeren Regenperiode etwas sonniger geworden, weshalb wohl sehr viele Familien den Besuch der Ausstellung auf den Sonntag planten. Das hat man auch an den Zuschauerzahlen gemerkt: So waren am Sonntag bedeutend mehr Kinder anwesend.

Rollmaterial

Noch ein kleines Wort zum Rollmaterial:
Wer am Sonntag da war, wird sich eventuell gewundert haben, warum so viele moderne Loks und Züge auf der sonst eher in die 70er Jahre zu verordnenden Anlage zu finden waren. Die Antwort ist relativ einfach: Wir finden auch am heutigen Rollmaterial Gefallen und bis eine Anlage mit moderner Hauptbahn als Motiv so weit gebaut ist, dass dort Fahrzeuge eingesetzt werden können, wird sicherlich noch ganz viel Wasser den Rhein runter fließen. Aber einfach nur in der Vitrine ihr Dasein zu fristen, dafür sind die Fahrzeuge auch zu schade. Also haben wir uns dazu entschlossen, bei dieser Ausstellung eine kleine Ausnahme zu machen und am 2. Tag die Epochengrenzen zu ignorieren.
Das hat nicht nur bei den Kindern zu Begeisterung geführt, sondern war auch für uns eine Freude, diese Züge auch mal auf einer Anage fahren zu sehen.
So war bei den Kids der ICE ein Hit; für uns war es besonders schön, als am Montag nach der Ausstellung der Rübenzug mit der 185 602 an uns vorbeigefahren ist – genau so, wie wir den Zug auch auf unserer Anlage hatten! :)

Danke!

Vielen lieben Dank an Markus, Matze, Pascal, Mika, Daniel, Harald & Jeanette!
Und ein riesen Dank gehen raus an Philipp, Martin, Sabrina und René, die aus dem Rheinland und gar aus dem Ruhrgebiet extra für diese Ausstellung angereist sind!!
– Ohne euch alle wäre dieses Wochende so nicht machbar gewesen!

Impressionen

Videos

Hier noch einige Videos von der "Modell Bahn Agenda", die diese Ausstellung dankenswerter Weise festgehalten haben.

Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube (Google LLC) bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten in unsichere Drittländer (USA) übermittelt, verarbeitet und Cookies gesetzt. Genaueres (hier.)

YouTube-Play-Button
Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube (Google LLC) bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten in unsichere Drittländer (USA) übermittelt, verarbeitet und Cookies gesetzt. Genaueres (hier.)

YouTube-Play-Button
Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube (Google LLC) bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten in unsichere Drittländer (USA) übermittelt, verarbeitet und Cookies gesetzt. Genaueres (hier.)

YouTube-Play-Button
Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube (Google LLC) bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten in unsichere Drittländer (USA) übermittelt, verarbeitet und Cookies gesetzt. Genaueres (hier.)

YouTube-Play-Button