Dasnebahn

Erste Anlage (†)

Steckbrief

Baujahr 2017/18
Form Rechteck
Fläche 5x4 m

Beschreibung

Die erste Anlage von Chris, die in der Freiburger Gegend ausgestellt werden konnte, ist diese kleine Spur-N-Anlage gewesen.
Durch die Module war es möglich, diese im Wohnzimmer einer Wohnung auf- und abzubauen, ganz wie man es gerade wollte oder brauchte. Das Arrangement auf ca. 5 x 4m war allerdings fest im Kreis und konnte nicht variiert werden.

Zu sehen waren ein Berg, auf den sich eine Zahnradbahn hochwand, oben eine Kirche, eine Kapelle und an der Bergstation ein Biergarten. Am Fuße befand sich einer der beiden Hauptbahnhöfe. Folgte man der Strecke weiter im Uhrzeigersinn, schloss hieran das Bahnbetriebswerk an, in dessen Hintergrund sich eine Straßenbahn und das Freiburger Martinstor befanden.
Weiter verlief die Strecke um das Kloster Blaubeuren herum, über die Unfallkreuzung zum nächsten Hauptbahnhof "Moritzburg". Anschließend ging es in den Tunnel unter den Berg, um danach im anderen Hauptbahnhof einzufahren.
Zwischen Moritzburg und dem Berg befanden sich noch ein Jahrmarkt, ein Sägewerk, eine Grubenbahn, ein Campingplatz, eine Stichstrecke zum Bahnhof "Freistadt" und die Schauinslandbahn.

Im November 2019 konnte Chris bei einer Ausstellung der Eisenbahnfreunde Breisgau diese Anlage zeigen. (Ein weiterer Vorteil einer Modul-Anlage: Mit einer fest verbauten wäre das nicht möglich gewesen!)

Wie das Tempus vermuten lässt:
Im Zuge der Umstrukturierung hin zu einer größeren, richtig modularen Anlage (mit variablen Arrangements) wurde fast alles zurückgebaut. Der Hauptbahnhof mit Zahnradbahn-Anschluss wurde zum neuen Freistadt, einem stattlichen Bahnhof mit größerem Bahnbetriebswerk, ausgebaut. Unverändert blieb bisher nur die Unfallkreuzung, den Rest gibt es nicht mehr.

Es sei hinzugefügt, dass nun auch Freistadt neu gebaut werden soll. Entsprechend wurde auch dieser Bahnhofsbereich komplett zurückgebaut.