Dasnebahn

Ausstellung beim MEC Pfullendorf 2024

Vor 2 Jahren haben wir die Pfullendorfer kennengelernt, als wir bei der Tuniberg Ausstellung nebeneinander standen.
Nun hat es sich ergeben, dass wir zum MEC Pfullendorf kommen durften, um unsere Anlage bei deren Ausstellung neben vielen anderen tollen Anlagen zeigen zu können.

Denn am Wochenende des 16. & 17. November 2024 fand dort die Modellbahn-Ausstellung 2024 statt.

Unser Arrangement

Die Schwierigkeit, die sich durch das Arrangement ergab, war die, dass Daadetal – bisher immer als Nadelöhr empfunden – dieses Mal ziemlich mittig in der Anlagenstrecke lag. Hier müssen also zwangsweise immer alle Züge kreuzen können!
Wie gut, dass wir uns schon vorher darauf festgelegt hatten, Daadetal zu verlängern! :D

Welche Konsequenzen das trotzdem für uns hatte, dazu weiter unten in den Erfahrungen mehr!

Was hat sich getan?

Die Anlage wurde dieses Jahr nur um ein Segment erweitert: Daadetal-Mitte. Dies war nötig, da sich Züge teils in Dasneburg und im gegenüberliegenden Schattenbahnhof stauten, weil eine Hand voll Züge schlicht zu lang waren, um in Daadetal eine Zugkreuzung hinzubekommen.
Die Ausgestaltung dieses Segments umfasste allein schon folgende Aufgaben:

Doch auch an der restlichen Anlage hat sich im vergangenen Jahr einiges getan:

Unsere Erfahrungen

Vorbereitung

Briefings

In der Vorbereitung auf diese Ausstellung haben wir dieses Mal für unsere Helfer Briefings geschrieben. Das hatten wir uns zwar vorher schon mehrfach vorgenommen, nur diesmal sind wir zeitlich auch dazu gekommen! Das hatte aber entscheidende Vorteile: Die Helfer hatten vorher schon eine Idee, was es zu tun gibt und wie Auf-/Abbau und Betrieb in etwa aussehen werden. Die Aufgaben wurden schnell verstanden und konnten direkt umgesetzt werden!

Fahrplan

Des Weiteren zwang das Arrangement uns dieses Mal auch dazu, einen Fahrplan zu entwickeln. Wie wichtig der wurde, zeigte sich schon in der Entwicklung: Immer wieder entstanden schnell Lücken von bis zu 20 Minuten! Das wäre auf einer Ausstellung so nicht hinnehmbar! Es war gar nicht leicht, einen Fahrplan zu gestalten, der trotz der langen Strecke zwischen Daadetal und Schattenbahnhof ausgewogen ist!
Zwar gab es mit Fahrplan immer wieder mal Lücken, in denen es etwas ruhiger wurde, allerdings war es deutlich ausgewogener als ohne!
Das zeigte sich schnell am ersten Ausstellungstag: Hier waren die Schattenbahnhöfe noch nicht klar unterteilt (nur wenige wussten die Züge richtig einzuordnen), die Zeiten waren erstmal nur ein ungefährer Richtwert und dass die Helfer hierbei ziemlich ins kalte Wasser geworfen wurden, war auch nicht hilfreich.
Also: Erstmal auf die Rückfallebene "Wir fahren einfach erstmal irgendwie!" zurück und nahmen uns den Fahrplan am Abend ohne Zuschauer nochmal in Ruhe vor!

Abends hat Chris zunächst die Züge in den Schattenbahnhöfen nach Gattung sortiert. Damit konnte sich jeder gut merken, welche Modell-Züge für welchen Fahrplan-Zug zur Auswahl standen. Außerdem beschloss man: Auch wenn die Zeiten im Fahrplan zu langsam sind, halten wir uns erstmal daran und nehmen die langen Wartezeiten in Kauf. Denn der Grund ist, dass anhand dieser Zeiten auch Zugkreuzungen errechnet wurden.
Das hat dann so gut geklappt, dass wir auch am nächsten Tag nach Fahrplan gefahren sind! ✅

In der Mittagspause bewies Chris Marcel auch noch, dass der Fahrplan auch mit nur 4 Fahrdienstleitern (ohne weitere Fahrer) machbar ist! Das ist ein wichtiges Learning für die Zukunft, aber: Das heißt nicht, dass es reicht, wenn wir nur 4 Personen mitbringen, denn dann könnte niemand mehr Pause machen.
Dennoch: Was noch in Kirchzarten '23 als völlig unmöglich erschien (Damals waren wir mit 8 Leuten an der Kapazitätsgrenze!) wird plötzlich machbar!

Austausch

Der Austausch mit anderen Vereinen war wieder mal super! So viele Tipps und Hinweise, die wir bekommen haben aber auch diesmal selbst weitergeben konnten! Vielen Dank dafür!

Danke!

Wir haben uns in Pfullendorf unglaublich wohl gefühlt! Vielen herzlichen Dank an Tobi, Gottlieb und einfach alle, die vor Ort tatkräftig mitgeholfen haben! Wir kommen sehr gerne wieder! :)

Ein riesen Dank geht auch wieder raus an unsere Helfer!
Dieses Mal mit dabei waren wieder einmal Markus und Mika.
Aber auch drei neue Gesichter waren mit an Bord, die man mit Sicherheit auch in Zukunft noch häufiger bei uns sehen wird: Benz, Lennart & Lydia!

Das war ein richtig tolles Wochenende!

Impressionen

Videos

Am 3. Advent wird ein YouTube-Video von Spiris Modellbahn - Welt über die Ausstellung in Pfullendorf erscheinen:

Einwilligung

Dieser Inhalt wird von YouTube (Google LLC) bereitgestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten in unsichere Drittländer (USA) übermittelt, verarbeitet und Cookies gesetzt. Genaueres (hier.)

YouTube-Play-Button