Stempel für die Urkunde
Schon bei der Gestaltung der Urkunde war eigentlich klar: So richtig her macht sie erst was, wenn da auch noch ein Stempel drauf sitzt!
Also stürzte sich Marcel auch noch ins Designen eines Stempels: Ein Logo für die moderne Hauptstrecke war schon längst gefunden, nur passte dieses absolut nicht
in die Epoche dieser Nebenbahnanlage! Als erstes wurde die Schrift etwas rustikaler, mehr Serifen mussten her. Der Unterstrich unterstrich die Serifen noch einmal.
Als dieser zusätzlich nach oben kopiert wurde, ergab sich ein Logo, das schräg von der Seite etwas von "Schienen mit Schwellen" hatte. Perfekt!
Allerdings sollte der Stempel rund sein und nicht nur das Logo der Betriebsgesellschaft beinhalten. Außerdem war es Chris' Wunsch, "Dasneburg", "Daadetal", den Namen der
– bis dahin zugegebenermaßen noch unbenannten – Strecke und das Baujahr irgendwie unterzubringen. Wofür gibt es den Ring?
Nach einigen Versuchen der Anordnung haben wir uns für folgenden Vorschlag entschieden:

Wer sich nun wundert: Baujahr 1922? So alt seht ihr doch noch gar nicht aus! – Dem sei ein kleines Geheimnis verraten: Wir haben bei allen bisher verwendeten Baujahren Folgendes gemacht:
Man nehme das Jahr, in dem das Modell wirklich gebaut/fertiggestellt/etc. wurde und subtrahiere eine gewisse Anzahl an 100 Jahren, bis eine zeitgeschichtlich plausible Jahreszahl entsteht.
In diesem Fall wird aus 2022 das Jahr 1922. ;)
In Auftrag gegeben haben wir den Stempel bei Stempel Isele in Freiburg. (Nicht bezahlte Werbung; wir sind nur zufrieden und wollen die lokalen Geschäfte unterstützen.)
Nach dem Abholen musste etwas sein, was Marcel schon immer mal machen wollte: Jemanden mit einem eigenen Stempel abstempeln… :D
