Dasnebahn

Urkunde für die Kids

Idee

Außerfrage stand für uns schon immer die Einbindung der Kinder in den Modellbahnbetrieb. Und so ist irgendwann die Idee aufgetaucht, dass es für Kinder schön ist, wenn sie im Anschluss auch etwas in den Händen haben.

Also hat Marcel noch vor dem 1. Tuniberg-Treffen kurzerhand eine Urkunde angefertigt.

Aufbau

Umrandet wird die Urkunde von einer Eisenbahnstrecke, die vorbei an einigen verspielt dargestellten Motiven führt. Bei genauerer Betrachtung kann man hier drei Motive unserer Anlage wiedererkennen:

Wir haben uns dann überlegt, welche Aufgaben von Kindern übernommen werden können. Natürlich wollten wir es ermöglichen, dass Kinder Züge von A nach B bringen.
Darüber hinaus sollten gefühlvollere Kinder auch in der Lage sein, nicht nur zu beschleunigen und rechtzeitig anzuhalten, sondern auch zu rangieren.
Und als letzten Punkt viel Marcel ein, dass er mal als Kind bei einer Ausstellung am Stelltisch sitzen und die Fahrwege stellen durfte. Warum also nicht auch das weitergeben?

Nun stellte sich also die Frage: Sollen wir drei verschiedene Urkunden anfertigen? Wie viele Exemplare werden dann jeweils benötigt? Was, wenn Kinder mehrere Sachen machen wollen?
Wir kamen schnell zum Schluss, dass wir alle drei Optionen auf einer Urkunde unterbringen wollten. Die jeweiligen Punkte kann man in irgendeiner Form (ankreuzen, Kürzel setzen, kleine Stempelchen, …) abzeichnen.

Diese drei Optionen (Zugfahrt, Rangierdienst, Fahrdienstleiter) sind nun in das Gesamtbild eingebettet:

Unsere Erfahrung

Wie ist die Urkunde bei den Kids angekommen?

Eigentlich hatten wir uns noch überlegt, den Kindern nach erfolgreichem Abschluss einer Aufgabe ein Tütchen Gummibärchen mitzugeben. Aber: 1. hatten wir sie vergessen und 2. haben die Kinder sich schon so sehr über die Urkunde gefreut, da brauchte es einfach nichts Süßes mehr. Die Kids waren happy und das war die Hauptsache. (Warum muss man denn immer auf die Idee kommen, Kinder mit Süßigkeiten zu belohnen?? Tja, das ist jetzt unsere Nervennahrung für den Bau der nächsten Segmente geworden. :D )

Was muss man als Aussteller mitbringen/beachten, wenn man so etwas ermöglichen möchte?

  1. Ein Herz für Kinder: Sie sind halt nicht so geübt im Anlagenablauf. Sie brauchen fast eine 1:1-Betreuung, zwischen "Ich geb Gas!" und "Ich bin ehrfürchtig und fahre super vorsichtig/langsam." ist alles dabei, "Und jetzt anhalten!" braucht bei den Kindern, bis es ankommt. Da ist es wohl besser zu zeigen, WO sie gleich anhalten sollen.
  2. Abgeregelte Loks, die keinen allzu langen Auslauf haben. (Auch das können Kinder hinbekommen, aber es vereinfacht den Umgang.)
  3. Wir werden in Zukunft nur eine Person dafür abstellen, sich um die Kinder im Anlagenbetrieb zu kümmern. Sonst kommt man selbst nämlich kaum noch zum Fahren, da der Andrang doch recht groß ist! (Was uns wiederum zeigt, dass wir mit unserem Konzept einen Volltreffer gelandet haben.)
  4. Vielleicht für manche überraschend: Bisher sind keine Sachschäden an den Modellen entstanden! (Auch das Fehlen eines Schildes "Nicht berühren" hatte bisher nur zur Folge, dass ein Verladekran wieder an seiner Position befestigt werden musste. Aber hey: Das kann nun echt auch beim Transport oder so passieren! Ein solches Schild wird daher auch bei der nächsten Ausstellung auf unserer Anlage nicht zu finden sein.)

Download

Beim Druck bitte darauf achten, dass der Drucker das PDF nicht auf die Druckfläche skaliert. Das machen leider viele Drucker so automatisch, damit nichts auf dem undruckbaren Rand landet. Aber gerade bei der 2-auf-1-Variante kann das dann dazu führen, dass beim Halbieren der Seite die Urkunden nicht mehr mittig auf den Hälften landen. Und auch bei der DIN-A5-Version wird die Urkunde dann unnötig kleiner.

1x DIN A5
2-auf-1 DIN A4

© Marcel Hörz, lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0

CreativeCommons-Lizenz: Namensnennung, nicht kommerziell, darf an eigene Wünsche angepasst werden, Weitergabe nur unter gleichen Bedingungen (Gilt auch für Werke, die hieraus entstanden sind!).
Mit stark vereifachten Worten:
Ihr dürft das Dokument für eure Ausstellungen verwenden und an eure Bedürfnisse anpassen, solange ihr es nicht mit Gewinnerzielungsabsichten vertreibt.